Therapieziele
Der Klient bestimmt die Ziele zu Beginn der Therapie gemeinsam mit der Therapeutin. Während eines Selbsterfahrungsprozesses werden die Ursachen von Beschwerden erkennbar. Das führt häufig zu einer Anpassung des Therapieziels.
Ziele können sein:
Verbessern der Atemqualität in Bezug auf Vertiefung der Atmung, Harmonisierung des Atemrhythmus, Stärkung der Atemkraft
- weil Sie sich nach innerer Ruhe, Vitalität und Lebensfreude sehnen.
- weil Sie Ihr körperliches Wohlbefinden und Ihre seelische Ausgeglichenheit wiederfinden wollen.
 |
|
Die Wahrnehmung des Atems in der Körpermitte stärkt das Selbstvertrauen
|
Entwickeln der Selbstwahrnehmung
- weil Sie Ihren Körper, Ihre Gefühle und Ihre Träume kennenlernen und Ihre innere Stimme hören wollen.
- weil Sie Ihre Bedürfnisse – zum Beispiel nach Ruhe, Alleinsein, oder stimmigen Kontakten – erkennen wollen.
- weil es Ihnen wichtig ist, Ihre Grenzen rechtzeitig wahrzunehmen.
Tonisieren erschlaffter Muskelpartien, lockern verspannter Körperregionen; insgesamt wird eine gute körperliche Gesamtspannung angestrebt
- weil Sie entspannt und aktiv sein möchten.
- weil Sie mehr für Ihren Körper tun wollen.
- weil Sie Ihre sportliche Leistungsfähigkeit erhöhen wollen.
- weil Sie sich beim Lernen und Arbeiten besser konzentrieren möchten.
- weil Sie besser schlafen möchten.
Optimieren von Beweglichkeit und Koordinationsvermögen, auch im hohen Alter
- weil Ihnen Bewegungen wie Bücken, Aufrichten oder Gehen schwer fallen.
- weil Sie im Alter möglichst lange selbständig bleiben wollen.
- weil Sie körperlich und geistig flexibel bleiben möchten.
Verbessern der Körperhaltung
- weil Sie Schmerzen beim Sitzen, Stehen oder Liegen haben.
- weil Sie unzufrieden sind mit Ihrer Körperhaltung.
Entwickeln der Stimm- und Aussagekraft
- weil Sie beim Singen und Sprechen leicht ermüden.
- weil Sie sich eine klangvolle und tragfähige Stimme wünschen.
- weil Sie endlich gehört werden möchten.
Anregen und Stärken der Selbstheilungskräfte
- weil Sie Ihre körperlichen Bedürfnisse kennen und achten lernen wollen.
- weil Ihnen eine gute Durchblutung und warme Glieder wichtig sind.
- weil Sie wissen, wie wichtig eine gute Immunabwehr und die innere Massage der Organe durch die Zwerchfellbewegung sind.
- weil Sie wissen, dass zum Gesundwerden auch seelische Ausgeglichenheit gehört.
Bewusstmachen und Integrieren seelisch-körperlicher Zusammenhänge
- weil Sie sich für die Ursachen Ihrer Beschwerden interessieren.
- weil Sie dem Zusammenhang von Körperhaltung, Lebenshaltung und Verhaltensweisen auf den Grund gehen wollen.
- weil Sie sich auf Ihren Verstand verlassen können, nicht aber auf Ihre unbewussten Kräfte.
Stärken des Selbstbewusstseins, Verbessern der Ausdrucks- und Beziehungsfähigkeit
- weil Sie freier und selbstbewusster auf andere Menschen zugehen möchten.
- weil Sie lernen möchten, sich abzugrenzen.
- weil Sie anderen auch mal Ihren Standpunkt deutlich machen wollen.
- weil Sie die Ursachen einer schwierigen Kommunikation oder Beziehung ergründen möchten.
Wahrnehmen persönlicher Anlagen und Stärken
- weil Sie bisher ungelebte Neigungen und Ihre Kreativität (wieder)entdecken wollen.
Fördern der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung
- weil Sie sich häufig fremdbestimmt und deswegen unzufrieden fühlen.
- weil Sie Entscheidungen selbstverantwortlich treffen wollen.
Steigern der individuellen Leistungsfähigkeit
- weil Sie mehr Energie haben möchten.
- weil Sie Ihre Tätigkeiten mit Lust und Freude verrichten wollen.
» Therapieziele (PDF)