Die raschen und tiefgreifenden Veränderungen in der Bildungslandschaft wie auch in der Komplementärtherapie bedingen, dass sich der Verband den damit verbunden Fragen stellt. Deshalb wurde die Qualitätskommission-Zukunftswerkstatt gebildet, als ein erweitertes Gremium der Qualitätskommission. Vertreten sind in diesem Gremium die Qualitätskommission, die WB-Kommission, der Vorstand und weitere interessierte Personen. Hinzu kommen verschiedene Arbeitsgruppen, die konkrete Fragestellungen bearbeiten (Projekte).
Ziele und Aufgaben
- Die Atemtherapie nach Middendorf theoretisch und methodisch zu stärken
- Die Grundlagen für die Anerkennung der Atemtherapie als Methode der Komplementärtherapie weiter zu bearbeiten
- Dazu beizutragen, dass die Aussenwirkung der Atemtherapie nach Middendorf sichergestellt und intensiviert wird und die Bedingungen für die praktizierenden Atemtherapeutinnen verbessert werden können
- Erarbeiten von Diskussionsgrundlagen und konkreten Vorschlägen bezüglich der zukünftigen Ausrichtung von Verband und Ausbildung
- Erarbeiten von Grundlagenpapieren und methodischen Konzepten der Atemtherapie nach Middendorf
- Gestaltung von Zukunftswerkstätten
- Information der Verbandsgremien und der Verbandsmitglieder