Häufig gestellte Fragen zum Verband

Was sind die Vorteile einer Mitgliedschaft beim sbam?

Welches sind die Voraussetzungen einer Mitgliedschaft beim sbam?
Informationen unter Aktivmitglied
 
Wie erhalte ich das Branchendiplom?
Mit der Passerelle KT hat die OdA KTTC die Möglichkeit zu einem gesamtschweizerischen Berufsabschluss in KomplementärTherapie geschaffen. Die Passerelle KT gibt KomplementärTherapeutinnen die Möglichkeit, ihre Handlungskompetenzen formal, in einer für die ganze Branche der KT gültigen und einheitlichen Form eines Dossiers zu erläutern und nachzuweisen. Kann im anschliessenden Überprüfungsverfahren ausreichende berufliche Handlungskompetenz attestiert werden, erhält die betreffende Person das Branchendiplom OdA KTTC. Sie verfügt damit über einen branchenbezogenen, gesamtschweizerischen Berufsabschluss und ist berechtigt den Titel KomplementärTherapeutin OdA KTTC zu führen.
 
Wie viele Fort- und Weiterbidlungsstunden muss ich jedes Jahr absolvieren?
In den ersten 3 Berufsjahren sind jährlich 20 Stunden Fortbildung im Erfahrbaren Atem zu absolvieren. Ab dem 4. Berufsjahr können an die 20 Pflichtstunden der Fortbildung bis maximal 10 Stunden Weiterbildung oder Supervision angerechnet werden. Wer die Ausbildung innerhalb der letzten 11 Monate vor dem Stichdatum der Kontrolle abgeschlossen hat, weist sich über ein anteilmässiges Fortbildungspensum aus. Siehe dazu auch das Fort- und Weiterbildungsreglement.
 
Wo finde ich als sbam-Mitglied Antworten auf rechtliche Fragen?
Beim sbam-Sekretär, Tel. +41 (0) 31 380 54 53
 

Nach oben