Kurse
Der Eintrag von Kursen auf der sbam-Webseite ist für sbam-Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder kostet der Eintrag CHF 80.00, für AFS-Mitglieder CHF 40.00.
Die Kurse werden erst nach Zahlungseingang und verbandsinterner Kontrolle auf der Webseite aktiviert. Weiter zur Kurserfassung
Weiterbildungen
Der Eintrag von Weiterbildungen kostet für sbam-Mitglieder CHF 60.00 (Nichtmitglieder CHF 100.00) für eine Laufzeit von 12 Monaten ab Aufschaltung, CHF 30.00 (Nichtmitglieder CHF 50.00) pro Verlängerung um weitere 12 Monate.
Die Texteinträge (maximal 1000 Zeichen inkl. Leerschläge) sind an sekretariat(at)www.sbam.ch zu senden. Sie werden nach verbandsinterner Kontrolle aufgeschaltet und durch das sbam-Sekretariat fakturiert.
Inserate an der Pinwand
Der Eintrag von Inseraten kostet für sbam-Mitglieder CHF 30.00 (Nichtmitglieder CHF 50.00) für eine Laufzeit von 3 Monaten ab Aufschaltung.
Als Inserate an der Pinwand werden Angebote wie Raummiete, Verkauf von Praxisinventar, Fachveranstaltungen, Suche von Praxispartnern usw. angenommen. Nicht zugelassen sind Inserate mit politischem oder religiösem Inhalt oder mit Produkten oder Aktivitäten, die mit der Atemtherapie in keinem Zusammenhang stehen.
Die Texteinträge (maximal 500 Zeichen inkl. Leerschläge) sind an sekretariat(at)www.sbam.ch zu senden. Sie werden nach verbandsinterner Kontrolle aufgeschaltet und durch das sbam-Sekretariat fakturiert.
Koordinaten Einzahlung
Bank-Konto: Credit Suisse AG, 3001 Bern, Konto-Nr. 1684366-71, IBAN-Nr.: CH25 0483 5168 4366 7100 0, BIC: CRESCHZZ80A, Clearing-Nr.: 4835, Konto lautend auf: Schweiz. Berufsverb. Atemtherap. + Atempäd. Middendorf SBAM, Monbijoustr. 35, 3011 Bern
oder
Postcheck-Konto: Konto-Nr. 30-30429-8, IBAN-Nr.: CH48 0900 0000 3003 0429 8, BIC: POFICHBEXXX, Konto lautend auf: Schweiz. Berufsverb. Atemtherap. + Atempäd. Middendorf SBAM, Postfach, 3001 Bern
16. Juni 2018
Protokoll der 29. ordentlichen sbam-Mitgliederversammlung vom 24. März 2018
16. Juni 2018
Tarif 590 - Informationen zum Tarif und zum einheitlichen Rechnungsformular
26. März 2018
Kampagne "Allergien und Atemwege"
Beilage im Tagesanzeiger
20. Februar 2018
Das Institut Atem, Bewegung und Therapie Yvonne Zehnder GmbH hat am 11. Januar 2018 sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Viele ehemalige SeminaristInnen freuten sich ebenfalls an diesem grossen Tag, an welchem auch einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr ebenfalls 20 jähriges Jubiläum geehrt wurden.
An diesem Anlass wurde von Yvonne Zehnder, Gründerin und bisherige Leiterin, bekannt gegeben, dass das Institut neu von einem Leitungsteam zu fünft weitergeführt wird. Ebenfalls wurde mitgeteilt, dass die Vorbereitungen zur Akkreditierung bei der OdA KT in Arbeit sind. Die drei dafür erforderlichen Ausbildungsmodule, nämlich das Methodenmodul, das Modul Praktikum sowie der Tronc Commun (medizinische Grundlagen und die sozialwissenschaftlichen Grundlagen), sind in der Ausbildung integriert und werden direkt am Institut absolviert.
Das Institut ist anerkannt vom Schweizerischen Berufsverband Atemtherapie Middendorf, der ASCA und dem EMR.
Der Vorstand ist hocherfreut darüber, dass das Institut für Atem, Bewegung und Therapie Yvonne Zehnder GmbH eine gute Nachfolgeregelung gefunden hat. Wir gratulieren Yvonne Zehnder herzlich zu ihrem Jubiläum, wünschen ihr viel Freude und Genuss für den kommenden Lebensabschnitt, und dem neuen Leitungsteam wünschen wir alles Gute und viel Freude und Erfolg in ihrer Arbeit.
Der Vorstand
07. Januar 2018
Die Ausbildung beim Ateminstitut Schweiz unter der Leitung von Agathe Löliger ist nun von der OdAKT akkreditiert und schliesst mit dem BranchenZertifikat KomplementärTherapie OdAKT, Methode Atemtherapie ab. Sie erfüllt die Anforderungen vom Schweizerischen Berufsverband Atemtherapie Middendorf sbam, des EMR und der ASCA.
Wir danken Agathe herzlich, dass sie sich diesem riesigen Aufwand gestellt hat und die zukünftigen Absolventen nun mit dem Branchenzertifikat abschliessen können.
20. Oktober 2017
Wichtige Informationen zum Tarif 590
14.10.2017
«Ich atme, also bin ich» Interview mit Agathe Löliger, Schweizer Familie 39/2017
13.09.2017
Tarif 590
Verschiedene Verbände haben festgestellt, dass die Verwendung des neuen Rechnungsformulars für viele TherapeutInnen eine Herausforderung darstellt.
Aus diesem Grund haben KineSuisse und die Shiatsu Gesellschaft Schweiz gemeinsam eine 11-seitige Gebrauchsanweisung erstellt. Die beiden Verbände sind der Meinung, dass auch weitere KomplementärTherapeuten davon profitieren können und haben allen Methoden- und Berufsverbänden der OdA KT angeboten, diese Gebrauchsanweisung zu erwerben.
Unsere Mitglieder finden diese Gebrauchsanweisung im Mitgliederbereich Rubrik Arbeitsunterlagen. Ihre Zugangsdaten finden Sie auf dem persönlichen Mitgliederausweis aufgedruckt.
01.09.2017
27. - 29. Oktober 2017 47. SVA - Kongress in Davos
Bist du auch dabei? Wir benötigen noch Unterstützung für die Standbetreuung.
Kontakt: Concetta Saia, 079 417 45 55,
10. Juli 2017
Info der OdA KT
Zwischenbilanz Einführungsphase der neuen Abrechnungspraxis nach Tarif
590 mit elektronischem Rechnungsformular