Ateminstitut Schweiz

Ateminstitut Schweiz — agathe löliger gmbh
Spitalackerstr. 67, 3013 Bern

Tel. +41 (0) 31 819 97 39
Mobil +41 (0) 79 469 74 03

info(at)ateminstitut-schweiz.ch   www.ateminstitut-schweiz.ch

Der prozesszentrierte modulare Lehrgang bietet die umfassende Grundlage, das Erfahrene und Erlernte nach Abschluss im Beruf KomplementärTherapeutin / KomplementärTherapeut mit BranchenZertifikat OdA KT Methode Atemtherapie und Diplom Atemtherapie Middendorf sbam anzuwenden.
Der Lehrplan der praktischen und theoretischen Methodenmodule, des Tronc Commun sowie das Modul Praktikum entsprechen den Vorgaben der OdA KT, dem Rahmenlehrplan sbam sowie dem EMR und der ASCA.
Der Diplomlehrgang ist vollumfänglich von der OdA KT akkreditiert und schliesst mit dem BranchenZertifikat OdA KT Methode Atemtherapie als Zulassungsbedingung zur Höheren Fachprüfung zum eidgenössischen Diplom KomplementärTherapeutin / KomplementärTherapeut und dem richtungsspezifischen Diplom Middendorf sbam ab.

Neu:
Die Ausbildungskosten werden bei Abschluss mit der Höheren Fachprüfung vom Bund subventioniert.


Ausbildungsmodus
während der Schulwochen Kanton Bern
6x Freitag / Samstag 09.15 – 17.00 Uhr / Sonntag 09.15 - 15.00 Uhr
2x Freitag / Samstag 09.15 - 17.00 Uhr


Intensivwoche
Februar: Montag – Freitag am Institut
August: Montag - Freitag auswärts

Ferien
gemäss Ferienordnung der Stadt Bern

Das Ateminstitut Schweiz ist eduQua-zertifiziert und von der OdA KT akkreditiert. Schule und Ausbildung sind sbam-anerkannt und erfüllen alle Qualitätsanforderungen für das eidgenössische Diplom KomplementärTherapeutIn.

Download Lehrplan Diplomlehrgang