14. Juni 2017
Einladung zum ersten Öffentlichkeitsanlass „ Erlebnisse auf dem Atem-Weg“
Sonntag, 25.Juni 2017, 09.30 Uhr - 17.30 Uhr
nähere Informationen: www.atemweg.ch
10. April 2017
sbam-Mitgliederversammlung vom 8. April 2017
An der ordentlichen sbam-MV vom 8. April 2017 konnten alle statutarischen Traktanden (Jahresberichte, Jahresrechnung, Mitgliederbeiträge, Budget) rasch verabschiedet werden. Erstmals seit langen Jahren waren bereits auf die MV hin alle Kandidaturen für die zu besetzenden Funktionen in den Verbandsgremien klar, sodass auch die Wahlen reibungslos und ohne Pausen für die Kandidatensuche abgewickelt werden konnten.
Zurückgetreten sind auf die MV hin Silvia Wild (Vorstandsmitglied und sbam-Präsidentin), Verena Landwehr (Mitglied und Präsidentin Weiterbildungskommission), Judith Tschopp (Mitglied Weiterbildungskommission), Jansjörg Frey (Mitglied Standeskommission) und Angela Koller (Prüfungsexpertin). Gewählt in den Vorstand wurden Susanna Schmid und Sandra Wolf (beide bisher und als neue Co-Präsidentinnen) sowie Monika Cueni, Concetta Saia und Simone Schaffner (alle neu). In die Weiterbildungskommission wurden gewählt Ute Blapp (als Präsidentin), Vreni Krähembühl und Regula Mühlethaler (alle bisher) und Birgit Linder (neu). Zu den bisherigen und bestätigten Mitgliedern der Qualitätskommission Agathe Löliger, Corina Oehrli, Ursula Schwendimann, Clemens Simpson (als Präsident) und Yvonne Zehnder wurde neu Catherine Germanier zugewählt. Der Standeskommission gehören an Andreas Abersfelder, Monika Egli, Ursina Friedli (als Präsidentin), Verena Kellermann, Dr. med. Lothar Ulrich Roth (alle bisher) und André Bürki (neu). Wiedergewählt wurden die Revisoren Herbert Bieri und Rita Kunz sowie die Prüfungsexpertinnen Barbara Fankhauser, Brigitte Ruff und Ursula Schelbert Hubmann. Die Vakanz bei den Prüfungsexpertinnen bleibt momentan unbesetzt.
Der Nachmittag wurde geprägt durch das engagierte Referat der Demenz-Spezialistin und Validations-Teacherin Mariann Zulauf zum Thema "Kommunikation bei Menschen mit Demenz". Die praktischen Tipps aus ihren Erfahrungen in der Pflege von Demenzkranken und als Tochter eines Vaters mit Demenz brachten nicht nicht nur wertvolle Inputs für den Therapeutenalltag sondern auch viele Anregungen für die nicht wenigen anwesenden sbam-Mitglieder, die eigene Familienangehörige mit Demenz pflegen.
20. März 2017
Tarif 590 für ambulante komplementärmedizinische Leistungen VVG und einheitliches Rechnungsformular
Das Jahr 2017 beginnt für die Therapeutinnen und Therapeuten mit einer einjährigen Übergangsfrist, die verbindliche Einführung des neuen Rechnungsformulars ist auf den 1. Januar 2018 vorgesehen.
06. Februar 2017
Jetzt anmelden:
Vorbereitungskurs zur Höheren Fachprüfung KomplementärTherapie
Wir freuen uns auf den Vorbereitungskurs für die HFP KT aufmerksam zu machen. Der Kurs findet 30. Juni und 25. August 2017 in Männedorf statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.
05. Januar 2017
Jetzt anmelden:
Zweiter Vorbereitungskurs für das Gleichwertigkeitsverfahren zum Branchenzertifikat
Wir freuen uns, nachstehend auf den zweiten Vorbereitungskurs für das Gleichwertigkeitsverfahren zum Branchenzertifikat aufmerksam zu machen. Der Kurs findet im Frühling 2017 in Männedorf statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.
04. Januar 2017
Anrechenbare Weiterbildungsstunden für die Abschlüsse BWZ und HFP entnehmen Sie dem Newsletter 4/2016.
27. November 2016
Das Antragsformular für Supervisorinnen und Supervisoren ist im Bereich Weisungen und Formulare aufgeschaltet.