Diese Erklärungen sollen interessierten Personen erste Informationen über die Arbeit mit dem Atem geben.
Wie lange dauert eine Therapie?
Eine Therapiestunde dauert in der Regel 60 Minuten und findet, an den Ressourcen der Klientin orientiert, alle ein bis drei Wochen über einige Wochen bis mehrere Monate statt. Weitere Infos zur Einzelbehandlung und zum Gruppenunterricht.
Braucht es eine ärztliche Überweisung?
Nein, in der Regel verlangen die Krankenkassen keine ärztliche Überweisung oder Zeugnis für Atemtherapie. Sie können die Rechnung Ihrer Therapeutin Ihrer Krankenkasse ohne ärztliche Verordnung zustellen.
Vergütung durch die Krankenkasse?
Die meisten Krankenkassen übernehmen einen Teil der Behandlungskosten, wenn Sie den Zusatz für Komplementärmedizin abgeschlossen haben. Es ist sinnvoll, sich bei Ihrer Kasse vorgängig zu informieren. Informationen zu den Tarifen finden Sie hier.
Für wen ist Atemtherapie geeignet?
Die Atemtherapie eignet sich für alle Altersgruppen. Für Kinder und Jugendliche wird die Therapie mit Bewegungs- und Atemspielen angepasst.
Wer eine natürliche und ganzheitliche Behandlungsmethode sucht, ist in der Atemtherapie am richtigen Ort.
Atemtherapie hilft bei vielen Beschwerden. Siehe auch Anwendungsgebiete und Therapieziele.
Darf die Krankenkasse Informationen über die Klientin bei der Therapeutin einfordern?
Die Atemtherapeutin steht unter dem Berufsgeheimnis und darf ohne die persönliche Einwilligung des Klienten keine Auskunft gegenüber Dritten, auch nicht gegenüber der Krankenkasse geben.
Wo wird Atemtherapie angeboten?
Atemtherapeutinnnen arbeiten freiberuflich in der eigenen Praxis und/oder sind angestellt in Institutionen der Gesundheitsförderung, in Kliniken und Schulen. In Firmen, Behörden sowie in privaten und öffentlichen Institutionen bieten sie Workshops, Einzelbegleitung und Beratung an.
Auf der Therapeutinnenliste finden Sie die Atemtherapeutinnen in Ihrer Nähe.
16. Juni 2018
Protokoll der 29. ordentlichen sbam-Mitgliederversammlung vom 24. März 2018
16. Juni 2018
Tarif 590 - Informationen zum Tarif und zum einheitlichen Rechnungsformular
26. März 2018
Kampagne "Allergien und Atemwege"
Beilage im Tagesanzeiger
20. Februar 2018
Das Institut Atem, Bewegung und Therapie Yvonne Zehnder GmbH hat am 11. Januar 2018 sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Viele ehemalige SeminaristInnen freuten sich ebenfalls an diesem grossen Tag, an welchem auch einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr ebenfalls 20 jähriges Jubiläum geehrt wurden.
An diesem Anlass wurde von Yvonne Zehnder, Gründerin und bisherige Leiterin, bekannt gegeben, dass das Institut neu von einem Leitungsteam zu fünft weitergeführt wird. Ebenfalls wurde mitgeteilt, dass die Vorbereitungen zur Akkreditierung bei der OdA KT in Arbeit sind. Die drei dafür erforderlichen Ausbildungsmodule, nämlich das Methodenmodul, das Modul Praktikum sowie der Tronc Commun (medizinische Grundlagen und die sozialwissenschaftlichen Grundlagen), sind in der Ausbildung integriert und werden direkt am Institut absolviert.
Das Institut ist anerkannt vom Schweizerischen Berufsverband Atemtherapie Middendorf, der ASCA und dem EMR.
Der Vorstand ist hocherfreut darüber, dass das Institut für Atem, Bewegung und Therapie Yvonne Zehnder GmbH eine gute Nachfolgeregelung gefunden hat. Wir gratulieren Yvonne Zehnder herzlich zu ihrem Jubiläum, wünschen ihr viel Freude und Genuss für den kommenden Lebensabschnitt, und dem neuen Leitungsteam wünschen wir alles Gute und viel Freude und Erfolg in ihrer Arbeit.
Der Vorstand
07. Januar 2018
Die Ausbildung beim Ateminstitut Schweiz unter der Leitung von Agathe Löliger ist nun von der OdAKT akkreditiert und schliesst mit dem BranchenZertifikat KomplementärTherapie OdAKT, Methode Atemtherapie ab. Sie erfüllt die Anforderungen vom Schweizerischen Berufsverband Atemtherapie Middendorf sbam, des EMR und der ASCA.
Wir danken Agathe herzlich, dass sie sich diesem riesigen Aufwand gestellt hat und die zukünftigen Absolventen nun mit dem Branchenzertifikat abschliessen können.
20. Oktober 2017
Wichtige Informationen zum Tarif 590
14.10.2017
«Ich atme, also bin ich» Interview mit Agathe Löliger, Schweizer Familie 39/2017
13.09.2017
Tarif 590
Verschiedene Verbände haben festgestellt, dass die Verwendung des neuen Rechnungsformulars für viele TherapeutInnen eine Herausforderung darstellt.
Aus diesem Grund haben KineSuisse und die Shiatsu Gesellschaft Schweiz gemeinsam eine 11-seitige Gebrauchsanweisung erstellt. Die beiden Verbände sind der Meinung, dass auch weitere KomplementärTherapeuten davon profitieren können und haben allen Methoden- und Berufsverbänden der OdA KT angeboten, diese Gebrauchsanweisung zu erwerben.
Unsere Mitglieder finden diese Gebrauchsanweisung im Mitgliederbereich Rubrik Arbeitsunterlagen. Ihre Zugangsdaten finden Sie auf dem persönlichen Mitgliederausweis aufgedruckt.
01.09.2017
27. - 29. Oktober 2017 47. SVA - Kongress in Davos
Bist du auch dabei? Wir benötigen noch Unterstützung für die Standbetreuung.
Kontakt: Concetta Saia, 079 417 45 55,
10. Juli 2017
Info der OdA KT
Zwischenbilanz Einführungsphase der neuen Abrechnungspraxis nach Tarif
590 mit elektronischem Rechnungsformular