Diese Erklärungen sollen interessierten Personen erste Informationen über die Arbeit mit dem Atem geben.
Wie lange dauert eine Therapie?
Eine Therapiestunde dauert in der Regel 60 Minuten und findet, an den Ressourcen der Klientin orientiert, alle ein bis drei Wochen über einige Wochen bis mehrere Monate statt. Weitere Infos zur Einzelbehandlung und zum Gruppenunterricht.
Braucht es eine ärztliche Überweisung?
Nein, in der Regel verlangen die Krankenkassen keine ärztliche Überweisung oder Zeugnis für Atemtherapie. Sie können die Rechnung Ihrer Therapeutin Ihrer Krankenkasse ohne ärztliche Verordnung zustellen.
Vergütung durch die Krankenkasse?
Die meisten Krankenkassen übernehmen einen Teil der Behandlungskosten, wenn Sie den Zusatz für Komplementärmedizin abgeschlossen haben. Es ist sinnvoll, sich bei Ihrer Kasse vorgängig zu informieren. Informationen zu den Tarifen finden Sie hier.
Für wen ist Atemtherapie geeignet?
Die Atemtherapie eignet sich für alle Altersgruppen. Für Kinder und Jugendliche wird die Therapie mit Bewegungs- und Atemspielen angepasst.
Wer eine natürliche und ganzheitliche Behandlungsmethode sucht, ist in der Atemtherapie am richtigen Ort.
Atemtherapie hilft bei vielen Beschwerden. Siehe auch Anwendungsgebiete und Therapieziele.
Darf die Krankenkasse Informationen über die Klientin bei der Therapeutin einfordern?
Die Atemtherapeutin steht unter dem Berufsgeheimnis und darf ohne die persönliche Einwilligung des Klienten keine Auskunft gegenüber Dritten, auch nicht gegenüber der Krankenkasse geben.
Wo wird Atemtherapie angeboten?
Atemtherapeutinnnen arbeiten freiberuflich in der eigenen Praxis und/oder sind angestellt in Institutionen der Gesundheitsförderung, in Kliniken und Schulen. In Firmen, Behörden sowie in privaten und öffentlichen Institutionen bieten sie Workshops, Einzelbegleitung und Beratung an.
Auf der Therapeutinnenliste finden Sie die Atemtherapeutinnen in Ihrer Nähe.