Öffentliche Kurse
Aargau
Sommerkurs für Daheimgebliebene
Gestalten Sie ein paar Sommertage nur für sich – am Vormittag beim Atmen und Bewegen, am Nachmittag in der Badi, im Wald oder wo auch immer.
Ursula Schelbert Hubmann
Mo 11.07.2011–Fr 15.07.2011 | 09:00–10:30
Aarau
062 723 17 21 | | www.lebensatem.ch
Atem und Meditation
Geführter Weg in die eigene Stille. Ruhig und gelassen dem Alltag begegnen.
Ursula Schelbert Hubmann
Mi, wöchentlich, 17.08.2011–28.09.2011 | 07:00–08:00
Aarau
062 723 17 21 | | www.lebensatem.ch
Aufatmen – auftanken
Mit einfachen Übungen beleben und vertiefen Sie Ihren Atem. Dies wirkt sich positiv auf das vegetative Nervensystem aus.
Ursula Schelbert Hubmann
Di, wöchentlich, 12.04.2011–28.06.2011 | 08:30–09:30, ohne 31.05, 07.06. und 14.06.
Kölliken
062 723 17 21 | | www.lebensatem.ch
Aufatmen – auftanken
Mit einfachen Übungen beleben und vertiefen Sie Ihren Atem. Dies hat eine positive Wirkung auf das vegetative Nervensystem.
Ursula Schelbert Hubmann
Mo, wöchentlich, 02.05.2011–27.06.2011 | 19:30–20:30, ohne 30.05, 06.06. und 13.06.2011
Kölliken
062 723 17 21 | | www.lebensatem.ch
Bern
Atem und Stille
Im Atem liegt ein wertfreier Raum und die Möglichkeit, sich selbst anerkennend zu begegnen. Solche Momente lassen aufatmen und die weiten Räume innen und aussen ahnen, sich atmend darin zu verbinden.
Monica Widmer
Daten auf Anfrage 18:30–20:00
Bern | Zytglogge
031 311 38 71
Atemschulung Methode Middendorf
Mittels gezielten Atem-, Körper- und Wahrnehmungsübungen im Sitzen, im Stehen und Gehen erfahren Sie Ihren Atem; Ihren Atemrhytmus, die verschiedenen Atemräume, eine neue Beweglichkeit; körperlich – seelisch – geistig.
Kathrin Balmer
Mi, wöchentlich, 04.05.2011–06.07.2011 | 17:00–18:00
Bern | Weissenbühl
Kontakt: Volkshochschule Bern
031 320 30 30 | | www.vhsbe.ch
Atmen – bewegt von Kopf bis Fuss
Mittels gezielten Atem-, Körper- und Wahrnehmungsübungen im Sitzen, im Gehen und Stehen erfahren Sie Ihren Atem: Ihren Atemrhythmus, die verschiedenen Atemräume, eine neue Beweglichkeit; körperlich – seelisch – geistig.
Kathrin Balmer
Mi, wöchentlich, 04.05.2011–06.07.2011 | 18:30–19:30
Bern | Weissenbühl
031 372 99 25 |
Atemschulung Methode Middendorf
Mittels gezielten Atem-, Körper- und Wahrnehmungsübungen im Sitzen, im Stehen und Gehen erfahren Sie Ihren Atem; Ihren Atemrhythmus, die verschiedenen Atemräume, eine neue Beweglichkeit; körperlich – seelisch – geistig.
Kathrin Balmer
Mi, wöchentlich, 04.05.2011–06.07.2011 | 17:00–18:00
Bern | Weissenbühl
Kontakt: Volkshochschule Bern
031 320 30 30 | | www.vhsbe.ch
Atmen – bewegt von Kopf bis Fuss
Mittels gezielten Atem-, Körper- und Wahrnehmungsübungen im Sitzen, im Stehen und Gehen erfahren Sie ihren Atem; Ihren Atemrhythmus, die verschiedenen Atemräume, eine neue Beweglichkeit; körperlich – seelisch – geistig.
Kathrin Balmer
Mi, wöchentlich, 04.05.2011–06.07.2011 | 20:00–21:00
Bern | Weissenbühl
031 372 99 25 |
Atemschulung Methode Middendorf
Sommerferienkurs. Mittels gezielten Atem-, Körper- und Wahrnehmungsübungen im Sitzen, im Stehen und Gehen erfahren Sie Ihren Atem: Ihren Atemrhythmus, die verschiedenen Atemräume, eine neue Beweglichkeit; körperlich – seelisch – geistig.
Kathrin Balmer
Mo 11.07.2011–Fr 15.07.2011 | 17:00–18:00
Bern | Altstadt
Kontakt: Volkshochschule Bern
031 320 30 30 | | www.vhsbe.ch
Atmen – beweglich stehen – mühelos gehen
Für Menschen, die gerne laufen; die lieber locker stehen – und ihre Knie nicht belasten wollen. Gelenke dienen der Beweglichkeit, Becken und Füsse tragen Gewicht. Diese Ordnung haben wir im Sinn und später in den Gliedern. Der Atem hilft uns dabei, denn es geht um Gelassen-Werden beim Stehen und Gehen.
Madeleine Gfeller-Liechti
jeweils Fr, 29.04.2011–17.06.2011 | 09:15–10:15, jeweils nach 2 Wochen ein Freitag frei
Herzogenbuchsee | Scheidegg
062 961 44 29 |
Atmen – beweglich stehen – mühelos gehen
Für Menschen, die gerne laufen; die lieber locker stehen – und ihre Knie nicht belasten wollen. Gelenke dienen der Beweglichkeit, Becken und Füsse tragen Gewicht. Diese Ordnung haben wir im Sinn und später in den Gliedern. Der Atem hilft uns dabei, denn es geht um Gelassen-Werden beim Stehen und Gehen.
Madeleine Gfeller-Liechti
jeweils Do, 28.04.2011–30.06.2011 | 18:45–19:45, 8 Kurstage, 2 Donnerstage frei
Stadt Bern | Nähe Helvetiaplatz
062 961 44 29 |
Luzern
Atmen, ein Weg zur eigenen Mitte
Atem und Haltung als Quelle innerer Kraft und Gelassenheit erfahren. Einfache Atem- und Bewegungsübungen ermöglichen, Verspannungen zu lösen, freier zu atmen, bewusster da zu sein. Die ruhige Lage am See mit eigenem Badeplatz unterstützt uns dabei.
Ursula Lanz
Mo 01.08.2011–Fr 05.08.2011, Montagmittag bis Freitagnachmittag
Hertenstein bei Weggis | am Vierwaldstättersee
044 261 26 02 | | www.atem-wege.ch
Beckenbodentraining für Sie und Ihn
Mona Gollwitzer
jeweils Sa, 22.1., 19.2., 26.3., 17.4., 21.5., 18.6., 20.8., 17.9., 22.10., 26.11.2010 | 09:30–11:00
Sursee
062 293 03 17 | | www.atemwerk.ch
Selbstbehauptung und Abgrenzung
Gruppen-Atemtherapie: Sie setzen sich auf der körperlichen Ebene mit folgenden Themen auseinander: Entspannung und Körpertonus, Nähe und Distanz, Grenzen und Abgrenzung, Umgang mit Druck und Belastung
Mona Gollwitzer
jeweils Sa, 22.01.2011–26.11.2011 | 11:30–13:30
Sursee
062 293 03 17 | | www.atemwerk.ch
Zürich Land
Erfahrbarer Atem – meine inneren Organe
Wir nehmen Kontakt zum Innenraum unseres Körpers auf. Dies fördert unser Vertrauen und die Wertschätzung für unseren Leib. Jedes Organ hat seine eigene Sprache. Durch unsere Aufmerksamkeit und das Wahrnehmen unserer Körperteile kommen wir den Geheimnissen und Stärken unserer Organe auf die Spur.
Monika Hödl
Sa 29.10.2011 | 09:15–17:00
Stäfa | Nähe Bahnhof
044 926 86 56 | | www.atemzentrum.ch
Auf-Atmen in der Natur
Im Weekendworkshop bietet sich Ihnen die Möglichkeit, eine Auszeit zu nehmen. Wir übernachten im abgelegenen Gruppenhaus Storchenegg (www.storchenegg.ch) in Steg im Tösstal und geniessen die Kräfte der Natur. Achtsamkeitswahrnehmungsübungen, verschiedenen Atemweisen, Zeit für sich alleine sowie stille und bewegte Meditation nähren Körper, Geist und Seele.
Béatrice Ochsner
Sa 25.06.2011 | 10:30–21:00 + So 26.06.2011 | 08:00–14:00, Teilnehmerzahl ist beschränkt
Steg
076 330 22 65 | | www.atempraxis-wallisellen.ch
move & schnuuf
Bewusst bewegt mit dem erfahrbaren Atem. Bewegen und beleben, auf kreatürliche Weise, sich auseinandersetzen mit einfachen gezielten Körperübungen in Verbindung mit dem eigenen Atem. Veränderungen wahrnehmen, Ruhe, Atemrhythmus, Haltung, Befindlichkeit, Kraft – in den Alltag einfliessen lassen.
Jrene Poisel-Williner
Di, wöchentlich, 08.02.2011–17.05.2011 | 20:15–21:15, während den Schulferien keine Kurse
Uitikon-Waldegg
044 492 97 91 | | www.relaxhuesli.ch
Den Tag ausklingen lassen
In diesem Kurs schenke ich mir Gehör über meinen Atem und die Stimme.
Barbara Schär Laki
Mi, wöchentlich, 07.03.2011–11.07.2011, fortlaufender Kurs
Uster
044 941 04 66 | | www.atemleben.ch
Atempause
Über Mittag zur Ruhe kommen.
Barbara Schär Laki
Di, wöchentlich, 07.03.2011–11.07.2011 | 12:00–13:00
Uster
044 941 04 66 | | www.atemleben.ch
Mit Atem und Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit
In der Bewegung zum Atem kommen. Im Atem zu mir kommen. Sein in Gelassenheit.
Barbara Schär Laki
jeweils Mo, 07.03.2011–11.07.2011 | 18:15–19:30, fortlaufend, Anmeldung jederzeit möglich
Uster
044 941 04 66 | | www.atemleben.ch
Atem im Alter
In Bewegung sein mit meinen Möglichkeiten. Atem als Unterstützung erleben für Gleichgewicht und Kraft.
Barbara Schär Laki
Mo, wöchentlich, 07.03.2011–11.07.2011, fortlaufend
Uster
044 941 04 66 | | www.atemleben.ch
Atemkurs für Krebsbetroffene
Der Kurs spricht Betroffene an, die über einfache Atem- und Bewegungsübungen einen positiven Umgang mit ihrer Krankheit suchen.¨Die bewusste Zuwendung und Wahrnehmung von Körper und Atem in der kleinen Gruppe fördert Vertrauen, Gelassenheit und Kraft für den Alltag.
Barbara Schär Laki
jeweils Mo, 11.04.2011–04.07.2011 | 15:45–17:00, Anmeldung bei Krebsliga
Uster
Kontakt: Krebsliga
044 388 55 00 |
Durchatmen, Spannungen lösen, Energie tanken
Es erwartet Sie: Fachliche Informationen sowie eine Mischung aus Atemübungen, sanften Bewegungen, stilles Innehalten mit je einer Prise Humor und Leichtigkeit. Der Kurs ist fortlaufend.
Béatrice Ochsner
Do, wöchentlich, 03.03.2011–15.12.2011 | 09:00–10:00, Einstieg jederzeit möglich
Wallisellen
076 330 22 65 | | www.atempraxis-wallisellen.ch
Adventsmeditation
Eine Stunde Besinnlichkeit für Ihr Innerstes.
Béatrice Ochsner
5.12. / 12.12. / 19.12.2011 | 19:00–20:00, die Abende können einzeln besucht werden, Voranmeldung erwünscht, spontanes Kommen ist auch willkommen
Wallisellen
076 330 22 65 | | www.atempraxis-wallisellen.ch
Zürich Stadt
Atem – Ton – Ruhe
Mit Übungen und Horchen auf unser Inneres nähern wir uns unserem Da-Sein.
Silvia Zouba Pedrono
Di, wöchentlich, 18:15–19:45
Zürich | Kreis 8
044 381 50 76
Atem – Ton – Ruhe
Mit Übungen und Vokalen nehmen wir unser Inneres wahr und finden Ruhe und Wohlbefinden.
Silvia Zouba Pedrono
Mi, wöchentlich, 18:15–19:15
Zürich | Hegibachplatz
044 381 50 76
Atemfluss = Lebensfluss: Atem, Bewegung, Stimme
Die auf der Arbeit von Ilse Middendorf aufgebaute Methode «Atem-Tonus-Ton» von Maria Höller-Zangenfeind, ermöglicht, dass differenziert an der Stimme gearbeitet werden kann. Dies ist auch für Sängerinnen und Sänger sehr hilfreich und interessant. Die Übungen können im Alltag selbständig praktiziert und eingesetzt werden.
Claudia Katz
jeweils Fr, 27.08.2010–08.07.2011 | 18:20–19:20, fortlaufender Kurs, nicht in Schulferien, Einstieg jederzeit möglich.
Zürich | 7 Gehminuten vom Hauptbahnhof
044 381 00 84 |
Fortbildung
Wie unterstütze ich kranke, schwerkranke und sterbende Menschen mit Atemtherapie. Hospitieren im Spital. Supervision Einzel- und Kleingruppen.
Salome U. Weiss
Daten auf Anfrage
Zürich | Klinik Susenberg
044 915 36 81
Atem und Bewegung
Einfache Übungen verhelfen zu einer körpergerechten Haltung, einem freieren Atem, mehr Selbstbewusstsein und (innerem) Gleichgewicht.
Ursula Lanz
Di, wöchentlich, 11.01.2011–20.12.2011 | 15:10–16:20
Zürich | Kreuzplatz (nahe Bahnhof Stadelhofen)
044 261 26 02 | | www.atem-wege.ch
Atem und Bewegung
Einfache Übungen verhelfen zu einer körpergerechten Haltung, einem freieren Atem, mehr Selbstbewusstsein und (innerem) Gleichgewicht.
Ursula Lanz
Mi, wöchentlich, 12.01.2011–21.12.2011 | 18:00–19:10
Zürich | Kreuzplatz (nahe Bahnhof Stadelhofen)
044 261 26 02 | | www.atem-wege.ch
Atem und Haltung im Alltag
Mit einfachen Übungen in Ruhe und Bewegung, sitzend und stehend, wird der Atem angeregt, die Empfindungsfähigkeit gefördert. Sie können die Veränderungen auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene erfahren. Es entsteht eine ausgeglichene Körperspannung. Wohlbefinden und Selbstbewusstsein nehmen zu. Das hilft Ihnen, die alltäglichen Aufgaben besser zu erfüllen.
Claudia Katz
jeweils Do, ab 3.03.2011 alle zwei Wochen, ab Mai bis 14.07.2011 unterschiedlich | 19:00–20:40, genaue Daten können angefragt werden, Kurs-Nr. 31-A050F
Zürich | Altstadt
Kontakt: Fachschule Viventa, [email protected]
044 446 43 43 | | www.stadt-zuerich.ch/viventa
Atemkurs für Krebsbetroffene
Atmen – bewegen – wahrnehmen: Einfache Atem- und Bewegungsübungen helfen, freier zu atmen, Verspannungen zu lockern und zu einer gelösten Haltung zu finden. Das bewusste Wahrnehmen von Atem und Körper fördert Vertrauen, inneres Zentriertsein, Gelassenheit und Kraft für den Alltag.
Ursula Lanz
Mi, wöchentlich, 11.05.2011–13.07.2011 | 16:15–17:30
Zürich | Kreuzplatz (nahe Bahnhof Stadelhofen)
Kontakt: Krebsliga, 044 388 55 00, [email protected]
044 261 26 02 | | www.atem-wege.ch
Ausland
Atem, Tanz, Stimme
Vitales, spontanes Tanzen stiller werden lassen, eintauchen in die innere Welt des Atems. Oder wir beginnen beim Atem, vielleicht ganz still, der Atem entfaltet sich, drückt sich aus durch Gesten, durch Bewegung in den Raum bis zum Tanz aus dem Atem. Die Stimme kann Begleiterin sein beim Tanzen, Ausdruck, oder sie kann ganz dem vertiefenden Empfinden in die Gesetzmässigkeiten des Atems dienen.
Irène Christen
So 17.07.2011–Fr 22.07.2011
Gersfeld | Deutschland, Nähe Fulda, Rhönakademie
056 622 63 69 |